Datenschutzinformation

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz der persönlichen Daten ernst. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne die ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Es wird vorbehalten, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der Browser automatisch übermittelt.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anita Zerle
86415 Mering
E-Mail: info@igf-azerle.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.

Kontaktformular
Wenn Anfragen per Kontaktformular geschickt werden, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung weiter  gegeben.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Bei Anmeldung werden einige Cookies eingerichtet, um Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr.

Beiträge können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob die andere Website besucht worden wäre.

Websites können Daten sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktionen mit eingebetteten Inhalten aufzeichnen, inklusive Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt, falls ein Konto erstellt wurde und eine Anmeldung an der Website erfolgte.